
Interne Stipendien an der Hochschule für Musik Karlsruhe
Die Hochschule für Musik Karlsruhe verfügt über ein internes System von Fördermöglichkeiten, das Vollstipendien, Teilstipendien, Beihilfen zu Studiengebühren und andere finanzielle Fördermaßnahmen umfasst und sich an die gesamte internationale Studierendenschaft wendet. Damit werden sowohl die Chancengleichheit aller Studierenden als auch der notwendige Freiraum für ihre persönliche Entwicklung während des Studiums unterstützt.
Bei der Vergabe dieser Stipendien spielen soziale Aspekte eine besondere Rolle: In Betracht gezogen werden insbesondere die individuelle Bedürftigkeit, aber auch die finanzielle Situation der Eltern von Studierenden. Dies betrifft besonders jene Stipendien, die auf Mittel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Freundeskreises zurückgreifen.
Andere Stipendien werden vor allem unter künstlerischen Gesichtspunkten vergeben. Der jeweiligen Ausschreibung folgt in der Regel ein Wettbewerb, über dessen Ergebnisse eine Jury – meist unter Hinzuziehung externer Experten – entscheidet. Wettbewerbe werden in der Regel durch ein Preisträgerkonzert abgeschlossen.
Ein weiteres Format sind die sogenannten „Betreuungsstipendien“. Die Stipendienempfänger*Innen verpflichten sich, sich bei der Betreuung anderer Studierender zu engagieren.
Stipendien des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V. und des DAAD (STIBET) an ausländische Studierende
Aus Mitteln des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe, des DAAD und
aus anderen Spenden werden Förderungen an deutsche und ausländische Studierende aller Fächer vergeben.
Die Vergabe erfolgt semesterweise. Vollständige Antragsunterlagen für das
- Wintersemester sind bis zum 15. Oktober des Jahres
- und für das Sommersemester bis zum 15. April des Jahres
im Briefkasten vor der Verwaltung der Hochschule für Musik einzuwerfen oder senden Sie die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen per Post (Hochschule für Musik Karlsruhe, Freundeskreis, Postfach 60 40, 76040 Karlsruhe).
Unvollständige, nicht fristgerecht eingereichte Anträge werden bei der Stipendienvergabe nicht berücksichtigt.
Ansprechparter
Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe e.V.
Tatjana Funk M.A. c/o Hochschule für Musik Karlsruhe
Am Schloss Gottesaue 7
76131 Karlsruhe
T +49-(0)721-66 29-505
F +49-(0)721-66 29-266
E freundeskreis@hfm.eu
Die Formulare für "Antrag auf finanzielle Unterstützung" sowie "Gutachten" können Sie hier downloaden. Sie sind auch online ausfüllbar.
- Antrag auf finanzielle Unterstützung für ein Stipendium (PDF)
- Gutachten des Hauptfachlehrers für ein Stipendium (PDF)
Betreuungsstipendien des DAAD (STIBET)
Ansprechpartner
Friederike Müller
E international.office@hfm-karlsruhe.de
Betreuungsstipendien des DAAD (STIBET)
Ansprechpartner
Friederike Müller
E international.office@hfm-karlsruhe.de
Einmalige Beihilfe für ausländische Studierende im letzten Semester
Ansprechpartner
Friederike Müller
E international.office@hfm-karlsruhe.de
Stipendien der Adler Büttner Stiftung
Vorrangig für Pianist*innen
Kontakt
über die Fachgruppe Tasteninstrumente
Die ADLER BÜTTNER STIFTUNG fördert die Ausbildung an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Stipendien des Kulturfonds Baden e. V.
Vorrangig für ausländische Studierende
Kontakt
Kulturfonds Baden e.V.,
BBBank Karlsruhe
Herrenstraße 2 – 10
76133 Karlsruhe
Stipendium des Internationalen Lyceum Clubs Karlsruhe
Ausschließlich für Studentinnen
Kontakt
Schlosshotel Karlsruhe
z. Hd. Internationaler Lyceumclub Karlsruhe e. V.
Bahnhofsplatz 2
76137 Karlsruhe
Stipendium des ZONTA Clubs Karlsruhe für Studentinnen
Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern mit dem Ziel, Kontakte zwischen Frauen zu fördern und mit Service-Projekten Frauen und Mädchen lokal und international zu unterstützen.
Eines der lokalen Projekte ist die jährliche Vergabe eines Stipendiums an eine Studentin der Hochschule für Musik Karlsruhe. Es handelt sich um einen monatlichen Betrag von ca. 300,00 €.
Die Stipendiatin wird aus dem Kreis der Bewerberinnen im Rahmen eines kurzen Vorstellungsgespräches von einer dreiköpfigen Jury ausgewählt.
Das Stipendium endet nach Ablauf von 12 Monaten oder mit Beendigung des Studiums an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Kontakt
Zonta Club
c/o Claudia Rohde
Kreuzweg 4
75015 Bretten
E info@zonta-karlsruhe.de
Stipendium des Brahms-Hauses Baden-Baden
Kostenloser Aufenthalt für 4 Wochen im März/April im Brahmshaus Baden-Baden. Es wird erwartet, dass die komplette Zeit in Baden-Baden verbracht wird. Details zur Bewerbung siehe Aushang. Evtl. Auswahlvorspiel mit Brahms-Literatur.
Ansprechpartner
Dr. Eva-Maria Rieckert
E eva-maria.rieckert@hfm-karlsruhe.de
Stipendien des Richard-Wagner-Verbands Karlsruhe
Zum Besuch der Bayreuther Festspiele
Jährlich ca. fünf Stipendien, die Karten für drei Vorstellungen in Bayreuth im August sowie die Unterbringung beinhalten. Auswahlvorsingen im November des Vorjahres.
Ansprechpartner
Prof. Andrea Raabe
E raabe@hfm.eu
Stipendien der Heinrich-Hertz-Gesellschaft
Für Studierende mit herausragenden Leistungen
Die Nominierung erfolgt durch die Hochschule.